SG Limbach/Elz im ersten Trainingscamp des Jahres

09.02.2025

vlnr hinten: T. Borst, A. Borst, R. Schönberger, T. vd Driesch, F. Marquordt; vorne: M. Holl, R. Adam, J. Peters, O. Weber, K. Rüb | Foto: Fotos: Ines Borst

vlnr hinten: T. Borst, A. Borst, R. Schönberger, T. vd Driesch, F. Marquordt; vorne: M. Holl, R. Adam, J. Peters, O. Weber, K. Rüb

Fotos: Ines Borst





Training der Lauftechnik vor intensivem Biathle-Spaß

Training der Lauftechnik vor intensivem Biathle-Spaß


Drinnen laufen - draußen radeln. TriHünen aktiv.

Drinnen laufen – draußen radeln. TriHünen aktiv.



Saarbrücken Zur Vorbereitung auf die Ende April beginnende Ligasaison verbringt die Mannschaft, die selbst ernannten „TriHünen“, ein Wochenende am Olympiastützpunkt Saarbrücken.

Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde Hünstetten für das zur Verfügung gestellte Auto, mit dem die hessischen Triathleten ins Saarland reisen können.

Von Freitag bis Sonntag absolviert der Bundesligakader der Triathlon-Startgemeinschaft aus TSG Limbach und Tria-Equipe Elz sechs anstrengende Trainingseinheiten. Ein abwechslungsreiches Programm aus Schwimmen, Radfahren, Laufen, Biathle und Athletiktraining haben Teamleiter Armin Borst und Betreuer Marius Holl zusammengestellt, um den Leistungsstand der jungen Athleten in Augenschein zu nehmen.

Dabei nutzt das Team die professionellen Möglichkeiten der Sportschule ausgiebig: 50m-Hallenbad, Laufbahn, Laufhalle, Kraftra um, gemütliche Zimmer und gesunde Verpflegung umrahmt von viel Wald.

Spaß und Geselligkeit sind wichtiger Bestandteil des Wochenendes. Der Teamspirit für eine erfolgreiche Saison wird zwischen den Einheiten gefördert. Viel Lachen macht gute Laune und lässt den Muskelkater weniger schlimm schmerzen. „Wichtig ist neben dem ersten, frühen Eindruck des Leistungsstandes vor allem das gesellige Miteinander. Die Integration der jungen Neuzugänge liegt uns am Herzen. Sie sind die zukünftigen Leistungsträger und müssen behutsam an das Niveau der Bundesliga herangeführt werden.“, so fasst Teammanager Borst die Zielsetzung des Wochenendes zusammen. Bedauerlicherweise ließ die aktuelle Krankheitswelle den Teilnehmerkreis etwas schrumpfen.

Die Athleten trainieren jedoch mit ihren Trainingsgruppen und Trainern täglich an ihren Heimatorten und Stützpunkten. Für die jungen Leute kommen da, neben Schule und Alltag, schnell 15 bis 20 Trainingsstunden die Woche zusammen. Da sorgt dafür, dass zum Saisonbeginn im Westerwald eine gut vorbereitete Mannschaft am Start stehen wird.

In gemütlicher Runde wird mit Blick auf die Saisontermine die Einsatzplanung in Zweiter Bundesliga und Hessenliga vorgenommen.

Für 2025 ist die Marschrichtung klar: Klassenerhalt in Deutschlands zweithöchster Triathlonklasse. Etwas besser abschneiden als im Premierenjahr, als Platz 12 von 16 erreicht wurde. „Einstellig wäre eine positive Überraschung, Platz 10 ist das anvisierte Ziel.“, konkretisiert Teambetreuer Marius Holl. „Dazu der Aufstieg mit der Aufbaumannschaft in die 3. Hessenliga, um den Unterbau weiter attraktiv für Ausbildungseinsätze der 16-/17-jährigen Nachwuchssportler zu halten und sie auf die besonderen Triathlonformate im Ligasystem der DTU vorzubereiten.“

Die Termine der Mannschaft 2025 in Hessen- und 2. Bundesliga-Süd:

27.04. Kinzigtal-Triathlon, Gelnhausen

18.05. Short-Track-Triathlon, Griesheim

24.05. Löwentriathlon, Freilingen/Westerwald

15.06. Erich-Fill-Triathlon, Taunusstein

21.06. Rothsee-Triathlon, Hilpoltstein (Bayern)

29.06. Trebgast-Triathlon (Bayern) –

10.08. Nürnberg-Triathlon (Bayern)

23.08. Viernheimer-Triathlon

31.08. Oberurseler RunSwimRepeat

SG Elz/Limbach macht den Aufstieg klar

Die SG Elz/Limbach macht mit ihrem vierten Tagessieg in Folge den Aufstieg klar und gewinnt die Meisterschaft in der 5. Hessenliga.

Beim vierten und letzten Wettkampf in der 5.Hessenliga am nordhessischen Twistesee triumphierte die SG über die Olympische Distanz.

Robert Schönberger, Nils Babenhauserheide, Jan Lucas Ferschke, Marius Holl und Yannick Noah Reitz gingen als Team für die SG an den Start.

Bereits beim Schwimmen über die 1500m lange Schwimmtrecke könnte sich das Team von einem Großteil des Feldes absetzen.
Als Erster der Liga entstieg Robert nach knapp 24 Minuten dem See, Yannick folgt auf Platz 4, Marius auf 9 und Jan Lucas auf Platz 12.

Auf dem welligen Radkurs über 40km und knapp 800 Höhenmetern spielen Yannick und Robert ihre Radstärke aus und sind an diesem Tag eine Klasse für sich.
Besonders Yannick kann seine direkten Verfolger auf knapp 3 Minuten distanzieren.

Beim anschließenden Lauf über die welligen 10 Laufkilometer ist ihm der Sieg in der Hessenliga nicht mehr zunehmen.

Robert folgt auf Platz 4, Marius auf 11, Jan Lucas auf 20 und Nils auf Platz 49.

Wieder eine tolle Teamleistung, verdienter Tagessieg und Aufstieg in die 4. Hessenliga.

SG Elz/Limbach Dritter Sieg nach drei Ligarennen

Bottendorf Drittes Rennen der 5. Hessenliga.

Beim Burgwald-Triathlon geht das Team als Tabellenführer an den Start des Sprinttriathlons (500m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen). Neben Teamkäptn Marius Holl sind erneut Kolja Rüb und Simon Kause im Team. Der genesene Thorben Such gibt sein Ligadebüt’24 und 70.3-EM-Finisher Max Horoba versucht sich auf der kurzen Strecke. Ein Quintett, dass entscheidende Punkte zum Aufstieg holen soll. Und daran lässt die Equipe vom Start weg keinen Zweifel aufkommen. Such an 1, Rüb an 2, Horoba an 4, Holl an 6 und Krause an 8. So kommen sie aus dem 18°C-frischen Burgwaldsee. Dann eine kontrollierte, regelkonforme Radfahrt in der Spitze des Feldes. Abschließend der 5km-Lauf. Rüb läuft Tagesbestzeit (17:24min) und gewinnt das Rennen. Plätze 4, 5 und 6 gehen an Horoba, Krause und Such. Holl wird 8ter. 16 Platzzifferpunkte sind Tagesbestwert. Die SG Elz/Limbach2 feiert den dritten Tagessieg in Folge.
Alle Ergebnisse

Der Aufstieg dürfte der Aufbaumannschaft des Bundesligisten nicht mehr zu nehmen sein. Alle HTV-Tabellen bald auf www.hessischer-triathlon-verband.de/ligatabellen/

Doppelsieg für Ligamannschaften der SG Elz/Limbach



Taunusstein Mit Tagessieg beim Heimrennen, dem Taunussteiner Erich-Fill-Triathlon, verteidigt das Ü40-Team der SG Elz/Limbach die Tabellenführung souverän. Zur Saisonhalbzeit liegt das Quartett auf Aufstiegskurs. Für die SG am Start: Dominik Thiel (1.), Till Ziegler (2.), Tobias Behle (4.) und Sebastian Szardien (13.).
Weiter geht es am 29.6. am Edersee. Dort wird es auch um die Hessenmeistertitel im Einzel gehen.

Alle Ergebnisse: https://baer-service.de/ergebnisse/EFT/2024


Bruchköbel Zweiter Renntag auch für das Aufbauteam. Mit Tagessieg beim Quarterman (1/4-Ironman = 0,95 Km im Wasser, 45,05 Km auf dem Zeitfahrrad und 10,55 Lauf-Km) verteidigen Moritz Spitz (4.), Daniel Wagner (5.), Marius Holl (13.), Jan Lucas Ferschke (21.) und Marius Müller (27.) die in Dieburg erkämpfte Tabellenführung. Am 7.7. folgt der Burgwald-Triathlon.
Ergebnis: https://my.raceresult.com/270272/#13_C862B5

SG ELZ/Limbach 2 gewinnt Morettriathlon in Dieburg

Babenhausen/Limbach im Idsteiner Land Nachwuchstriathleten der TSG Limbach erreichen Medaillenplätze. Die Bundesligareserve des Aufbauteams gewinnt das Teamsprintrennen und erobert die Tabellenspitze in der 5. Hessenliga.

Das Ziel des Reserveteams der Neubundesligisten ist klar definiert: Aufstieg in die nächsthöhere Klasse. Der Unterbau muss hoch. Die Grundlage hat die Mannschaft beim Teamsprint gelegt. Das Spannende dieses Formats ist, dass das Team vom Start weg zusammen bleiben muss. Die vom Triathlonverband gestellte Aufgabe über 750m Schwimmen im Sickenhofer See; 20km Radfahren im Teamzeitfahrmodus und 5km Laufen mit Schieben und Ziehen der schwächeren Läufer im Team lösen die fünf Limbacher bravourös. Als schnellster Schwimmer entsteigt Tom Borst dem See und braucht auf die vier Mannschaftskollegen nicht lange warten. In der Reihenfolge Kolja Rüb, Simon Krause, Lukas Hafner und Jan Lucas Ferschke folgen sie hintereinander weg. Beim Radaufsprung beträgt der Vorsprung der fünf TriHünen auf die ersten Verfolger bereits über zwei Minuten. Ein Vorsprung, der sich auf dem Rad mit jedem Pedaltritt vergrößert. Die Stoppuhr von Teamcoach Marius Holl zeigt knappe vier Minuten auf die Darmstädter Verfolger, als die Equipe Elz/Limbach in die Laufschuhe schlüpfte. Zu diesem Zeitpunkt war man nur noch zu viert. Ferschke, leicht geschwächt von den Feierlichkeiten zum bestandenen Abi, wurde angesichts des Rennstandes beim Radfahren zwar in den eigenen Belastungsmodus „entlassen“, beendete das Rennen aber mit Blick auf die vorab geleistete Arbeit fürs Team zufrieden. Zum Ende lief die Mannschaft nahezu fünf Minuten vor den Zweitplatzierten der Triathlonhochburg DSW12 Darmstadt ins Ziel und führt die Tabelle erst einmal an. So soll’s weiter gehen.

BundesLIGAteam der SG Limbach.Elz in Vorbereitung



Ronneburg/Limbach Das letzte Februarwochenende nutzte die Startgemeinschaft der TSG Limbach und der Triathlon-Equipe ELz, kurz SG_Limbach/Elz, um die Athleten der beiden Ligateams „Bundesliga“ und „Hessenliga“ zum Kennenlernen zusammenzuziehen.

Dabei wurde das durch einige Sponsoren möglich gemachte Saisonoutfit verteilt und natürlich ordentlich trainiert.

Auf der Laufbahn des JZ Ronneburg, in dem das Team ein Haus bezog, wurde am Samstagmorgen ein 3000m-Lauftest absolviert.

Im Hallenbad Gelnhausen stand dann am frühen Nachmittag die Überprüfung der aktuellen 800m-Leistung auf dem Programm.

In beiden Einheiten zeigte der 17köpfige Kader im Alter von 16 bis 28 Jahren, für den jetzigen Zeitpunkt sehr zufriedenstellende Leistungen.

Teamleiter Armin Borst: „Natürlich ist aktuell aufgrund von Verletzungs- oder Erkrankungspausen nicht jeder da, wo er sein könnte. Aber es zeigt sich, dass der Kader durchweg für die anstehenden Aufgaben (Klassenerhalt 2. Bundesliga und Aufstieg Hessenliga, die Red.) brennt und jeder in der entsprechenden Vorbereitung steckt. Das freut mich total. Zu dem stimmt der Teamspirit. Die Jungs verstehen sich gut und haben Bock darauf, ab Ende Mai (Saisonauftakt beim Löwentriathlon am 25. Mai in Freilingen/Westerwald) zusammen zu performen und zu zeigen, dass sie als Team auch in der zweithöchsten Klasse auf Bundesebene, mithalten können.“

Grad für den Auftakt beim Triathlon um die Ecke im Westerwald, hat sich das Team viel vorgenommen, um perfekt die „Bleib’drin-Tour’24“ zu starten.

Sonntags absolvierte die Mannschaft noch eine ausgiebige Radtour im geschlossenen Verband durch den Wetteraukreis.

An dieser Stelle möchten wir uns einmal für die freundliche und großzügige Unterstützung bedanken, die uns durch die kostenintensive Ligasaison tragen wird:

Augenoptik Rick Reimann, Bad Camberg

Naspa-Stiftung „Initiative und Leistung“

Steuerungstechnik Ungethüm GmbH, Strinz-Trinitatis

Gemini-Direct GmbH, Idstein

s. immer communications GmbH, Dmh

martinhoroba Exzellente Finanzberatung GmbH&Co.KG, Montabauer

Jobadvertiser PMR gmbH, Elz

Trivolution Training, triathlon-coaching, Aarbergen

SG Elz/Limbach erfolgreich in Villmar

Heute standen mal zwei Trainingseinheiten auf der To-Do-Trainingsliste der Ligagemeinschaft aus TSG Limbach und Tria-Equipe Elz, kurz SG_Elz.Limbach.


Zuerst ein 2stündiges Schwimmtraining im Hallenbad Offheim.

Mit integrierter Abtestung des aktuellen Leistungsvermögens über 200m und 400m.

Resultat: Stabile Leistungen zeigen, dass unsere Ligajungs auf einem guten Weg sind. Die Trainingsplanung passt.

Die Einstellung stimmt. Wille und Disziplin sind da.

2. Tria-BuLi-Süd: Wir kommen und freuen uns auf unsere „Bleib’drin-Tour’24“.

Nach kurzer Pause ging es dann nach Villmar.

Der dortige LfV lud bereits zum 30ten Mal, also zum Jubiläums-Dorflauf, ein.

Die Athleten der SG-Ligateams zeigten wieder durchweg ansprechende Leistungen.

Auf bestenlistentauglicher Strecke liefen alle unsere SG_Elz.Limbach-Starter aufs Podium.


In der 5Km-Wertung finden sich alle unsere Läufer unter den Top15 der 40 Finisherinnen. Tom wurde als Gesamtdritter 2. der U20. Yannick, schnellster der MHK, kam direkt nach Tom ins Ziel. SebastianK, unser Neuzugang vom LAZ, war Schnellster der U18 und wird auf Gesamtrang sieben der Männerwertung geführt.

Gleich dahinter: Marvin (2. MHK) und Thorben (2. U18).

Die Plätze 11, 12 und 13 belegen Günter (1. M60), SebastianS (1. M40) und Jan Lucas (3. MHK)

Im 10km Lauf stellten sich Dominik (9.) und Till (12.) der Konkurrenz von 62 Mitläuferinnen.

Beide besetzen das Podium des M45-Wettbewerbs: Platz 1 und 2.


Viele Bilder hält schon jetzt DAS online-Sportinfo-portal der Region @sport11 bereit: https://www.sport11.info/2023/11/25/30-dorflauf-der-lf-villmar/ Der Bericht dort folgt.
Alle Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/11563


Ganz herzliche Glückwunsche und gute Erholung an alle Teilnehmer*innen.

triathlon #triathlontraining #triathlonbundesliga #triathlonhessen #sgelzlimbach #Elz #hünstetten #Limbach #limburg #idsteinerland #Ausdauer #ausdauertraining #ausdauersport #ausdauerdreikampf #DTU #htv #schwimmen #radfahren #laufen

Toller Saisonabschluss der SG Triathlon Elz/Limbach

Die Trias der Ligateams der SG Elz/Limbach trafen sich am Wochenende und ließen die Saison Revue passieren.


Aber nicht lange. Mit potentiellen Neuzugängen für die „Bleib’drin’Tour’24“ wurde auch schon auf die kommende erste 2te-Bundesliga-Süd-Saison geschaut.

Dabei stand nach einem Schwimmtraining mit Olympionike Christian Hein (Trainer der Triathlon-Equipe-Elz und Mitglied des Trivolution-Trainingteams) vor allem der gemeinsame Spaß bei Aktionen in einem Limburger Eventpark im Fokus.

Ein leckeres Abendessen im Elzer Bürgerhaus und eine sonntägliche Radtour rundeten das Kennlern-Wochenende in Limburg gekonnt ab.


Stärkung nach den anstrengenden zwei Tagen verspricht ein an alle Teilnehmer verschenktes Glas Original Limbacher Honigs.

Dafür ein ganz großes Dankeschön an unsere Hünstetter Honigmacherin Angela Porkert und ihren kleinen, fleißigen Helferchen.