
Richtung Saisonfinale sind die Triathleten der #sg_elz/limbach / TSG Limbach erfolgreich aktiv und schauen auf das spätestens Mitte September anstehende Saisonende.
Frankfurt Das erst 18-jährige Nachwuchstalent Soma Bárdi (Bad Camberg) absolviert beim Frankfurter City Triathlon erstmals eine Olympische Distanz. Die 1,5 km Schwimmen im Langener Waldsee bringt Soma als schnellster Schwimmer in 18:02 Minuten hinter sich und führt die über 1000 Teilnehmenden auf der 45 km langen Radstrecke zunächst an. Nach weniger als 70 Minuten wird erneut gewechselt. Die abschließenden 10 Laufkilometer beendet er in 37:39 Minuten. Damit erreicht Soma Platz 11 des großen Teilnehmerfeldes und gewinnt die Silbermedaille der Altersklasse U20.
Einen Platz hinter Soma beendet SG-Ligastarter Robert Schönberger seinen Triathlontag ebenfalls erfolgreich. Ihm gelingt mit einem Schnitt von ca. 42,5 km/h die zweitschnellste Radzeit des Tages.
Bei den vom 30.07. bis 03.08. als Finals Dresden 2025 ausgetragenen Wettbewerben sind die TriHünen ebenfalls vertreten. Die Elbmetropole bietet den Teilnehmenden der Deutschen Meisterschaften in 20 unterschiedlichen Sportarten ein ganz besonderes Ambiente durch die Kombination aus sportlichen Wettkämpfen und der historischen Kulisse der Stadt.
Am Start über die Triathlon-Sprintdistanz (750m – 20 km – 5 km) sind unsere Bundesligisten Oskar Weber (20) und Henri Malcharek (19).
Oskar gewinnt die Goldmedaille der M20 und verpasst als Vierter das Gesamtpodium knapp um weniger als eine halbe Minute. In der Unübersichtlichkeit von fast 500 Startenden, eingeteilt in mehreren Startblöcken im Alberthafen, kann er von der schnellsten Schwimmzeit (8:54 Minuten) des Tages nicht vollumfänglich profitieren. Oskar liefert hochkonzentriert ein tolles Rennen und kann mit der Leistung (57:21 Minuten) und dem erstmaligen Gewinn eines DM-Titels doch sehr zufrieden sein.
Im Rennen der 1. Bundesliga werden auch die DM-Titel der Elite und U23 vergeben. Der SG-Athlet Henri Malcharek startet dank besonderer Saisonleistungen und einer Wildcard mit der männlichen Elite. Hier sind Triathlonprofis, Weltcupstartende, amtierende Welt-, Europameister*innen und Olympiateilnehmer dabei. Henri präsentiert die Limbacher Farben stark und ambitioniert. Sein Rennen über die Sprintdistanz beendet er in diesem besonders leistungsstarken Startfeld als 44. der U23 in 57:38 Minuten.
Wir gratulieren unseren Athleten ganz herzlich zu diesen hervorragenden Ergebnissen und freuen uns darauf die jungen TriHünen bei den noch anstehenden Aufgaben in den unterschiedlichen Triathlonligen erleben zu dürfen und drücken fest die Daumen.
Zunächst steht am 10.08. beim Nürnberg-Triathlon das vorletzte Rennen der 2. Triathlonbundesliga-Süd an. Live dabei sein kann man via Ergebnistracking aufhttps://www.datasport.de/events/events.htm
Mit Tom Borst, Ian Manthey, Oskar Weber und Henri Malcharek hat Teamleiter Armin Borst ein starkes Quartett vorgesehen. Nach drei von fünf Rennen belegen die TriHünen der #sg_elz.limbach den dritten Rang der Tabelle. Neun Punkte beträgt der Rückstand auf den zum Aufstieg berechtigenden zweiten Platz. Von dem der VfL Münster unter normalen Umständen nicht mehr zu verdrängen sein wird. Tabellenführer DSW12 Darmstadt blickt dem Titel Süddeutscher Meister entgegen. Die Südhessen sind bereits in der 1. Triathlonbundesliga vertreten und können daher nicht aufsteigen. Eine Konstellation allerdings, die die TriHünen so ähnlich vom Aufstiegsjahr 2023 kennen. Ein Omen vielleicht?
Zu absolvieren ist in Nürnberg ein Supersprint (375m Schwimmen im Wöhrder See, 10km Radfahren, 3km Laufen) im Sonderformat 2×2-Paarstaffel.
Das Finale steht am Samstag, den 23. August, erneut im hessischen Viernheim als Teamsprint mit vorgeschaltetem Staffelschwimmen im Viernheimer Freibad an. Nach 4x 350m Schwimmen folgt ein 20km-Teamzeitfahren und auch der abschließende 5km-Lauf mit mehrmaligem durchlauf des Waldstadions wird gemeinsam durchgeführt.
Bei der gleichen Veranstaltung suchen auch die hessischen Nachwuchssportler*innen ihre Besten in allen Schüler- und Jugendaltersklassen. Als heißer Favorit auf den Hessenmeistertitel der B-Schüler (10-11 Jahre) dürfte der Bechtheimer Finn Baumann gelten.
Tagsdrauf wird an gleicher Stelle das SG-ü40-Team versuchen, den Bronzerang im Tabellenranking zu sichern. Das Finale der 1. Seniorenliga folgt am 14.9. in Bad Arolsen beim Twistesee-Triathlon.
Das TSG-Aufbauteam um Teamleiter und -kapitän Marius Holl wird zum letzten Mal in dieser Saison am 31. August im Hochtaunus beim Oberurseler RunSwimrepeatam Start stehen. Dort gilt es, beherzt anzugreifen, um den Aufstieg in die 3. HTL doch noch zu schaffen.